Slider 1 - Kontinuierliches Portfoliomanagement

Kontinuierliches Portfoliomanagement
Slider 2 - Rebalancing - Traditioneller Ansatz

Rebalancing - Traditioneller Ansatz
Slider 3 - Rebalancing - Traditioneller Ansatz - kundenspezifisch

Rebalancing - Traditioneller Ansatz - kundenspezifisch
Slider 4 -Rebalancing - Unconstrained Ansatz

Rebalancing - Unconstrained Ansatz
Kontinuierliches Portfoliomanagement
Rebalancing - Traditioneller Ansatz
Rebalancing - Traditioneller Ansatz - kundenspezifisch
Rebalancing - Unconstrained Ansatz
Beschreibung - Kauf-, Verkaufsentscheidungen & Rebalancing
Kauf-, Verkaufsentscheidungen & Rebalancing
Regelmäßige Kauf- und Verkaufsentscheidungen:
Die CHICCO-Rankings, auf deren Basis die Kauf- und Verkaufsentscheidungen getroffen werden, werden wöchentlich aktualisiert. Aktien, die sich nachhaltig nicht mehr unter den Top 50% befinden, werden verkauft und durch neue Aktien aus dem 1. Quintil ersetzt.
Rebalancing:
Zusätzlich zu den regelmäßigen Austauschtrades finden bewertungsgetriebene Rebalancings der Portfolios statt. Dabei bleiben Aktien, die sich nach wie vor im 1. Quintil befinden, im Portfolio, während alle anderen verkauft und durch Aktien aus dem 1. Quintil ersetzt werden.
Beim Traditionellen Ansatz erhält jedes Ländermodul erneut sein vorbestimmtes Ausgangsgewicht. Die Einzeltitel werden auf Basis der Anzahl der Aktien im jeweiligen Ländermodul gleichgewichtet.
Beim Unconstrained Ansatz werden die Länder auf Basis ihrer aktuellen relativen Attraktivität (dem Anteil der Aktien des jeweiligen Landes im 1. Quintil des globalen Rankings) gewichtet. Alle Aktien im Fonds erhalten das gleiche Gewicht.
Getroffene Kauf- und Verkaufsentscheidungen werden konsequent umgesetzt. Dabei werden die Marktverhältnisse sowie die Liquidität der einzelnen Aktien berücksichtigt.